30 Jahre Nobelpreis Heinrich Bšll : zur
literarisch-theologischen
Wirkkraft Heinrich Bšlls / Georg
Langenhorst (Hg.). Mźnster: LIT 2002.
251 S.
Die Welt verstehen :
Literatur-Interpretationen fźr die Schule; Beckett,
Bšll, Brecht, Defoe, Dźrrenmatt, Goethe,
Golding, Grass, Kafka, Lessing
u.a. / Gottfried Bormuth, Frank Fischer
(Hrsg.). 3., źberarb. Aufl.
Marburg: Studentenmission in Deutschland
1999. 72 S.
Es stirbt tŠglich Freiheit weg :
Originalaufnahmen aus den Jahren 1977 -
1985 ; Lesungen, GesprŠche / Heinrich Bšll.
Ausw. und Begleittext:
Viktor Bšll. WDR ... Mźnchen: Der Hšrverl.
2004. 5 CDs (143 Min.)
Heinrich Bšll on page and screen : the
London Symposium / ed. by Lothar
Huber and Robert C. Conard. London: Institute
of Germanic Studies 1997.
199 S.
Heinrich Bšll und die DDR : eine
Dokumentation. Berlin:
Heinrich-Bšll-Stiftung 1997. 87 S.
Heinrich Bšll und Polen : Texte und
Dokumente / hrsg. von der
Heinrich-Bšll-Stiftung. Zsgest. und
eingeleitet von Markus SchŠfer.
Berlin [u.a.]: Heinrich-Bšll-Stiftung 2004.
131 S.
Heinrich Bšll, Romane und ErzŠhlungen /
hrsg. von Werner Bellmann.
Stuttgart: Reclam 2000. 302 S.
William Faulkner und die deutsche
Nachkriegsliteratur. Wźrzburg:
Kšnigshausen & Neumann 2005. 336 S.
Bae, In-Seob: Eine Studie zu H. Bšlls
Satire 'Es wird etwas geschehen',
insbesondere zur Rolle des symbolischen
Motives der "Seife". In:
Dogilmunhak 43 2002, H.3, 106/127
Balzer, Bernd: Bšll in China : Probleme
interkultureller
Literaturrezeption. In: Assimilation -
Abgrenzung - Austausch / Maria
Katarzyna Lasatowicz, Jźrgen Joachimsthaler
(Hrsg.) 1999, 63/73
Balzer, Bernd: Das literarische Werk
Heinrich Bšlls : Einfźhrung und
Kommentare. Mźnchen: Deutscher
Taschenbuch-Verlag 1997. 416 S.
[Literaturverzeichnis, 411/416]
Balzer, Bernd: Gesammeltes Schweigen,
gerettete Wšrter : Bšlls
Sprachkonzept: eine Alternative zu
linguistischen Positionen - oder ein
Rźckfall ins 19. Jahrhundert. In: "...
wortlos der Sprache mŠchtig" /
Hartmut Eggert, Janusz Golec (Hrsg.) 1999,
195/210
Battafarano, Italo Michele: Fede, sesso e
denaro nel romanzo 'Opinioni
di un clown' di Heinrich Bšll. In: Cultura
tedesca 2002, N.19, 203/226
Baumbach, Manuel: "Wanderer, kommst du
nach Sparta ..." : zur Rezeption
eines Simonides-Epigramms. In: Poetica 32
2000, H.1/2, 1/22
Bellmann, Werner: Bšll und Benn : zu zwei
Texten Heinrich Bšlls aus den
Jahren 1959/1960. In: Wirkendes Wort 47
1997, H.2, 221/227
Bellmann, Werner: Die Akten der Nźrnberger
Kriegsverbrecherprozesse als
Quelle fźr Heinrich Bšlls Roman
'Gruppenbild mit Dame'. In: Euphorion 97
2003, H.1, 85/97
Bellmann, Werner: Notizen zu Heinrich Bšlls
ErzŠhlung "Die verlorene
Ehre der Katharina Blum". In:
Wirkendes Wort 54 2004, 2, 165-170
Bellmann, Werner: Textkritische Anmerkungen
zu Heinrich Bšlls
'Gruppenbild mit Dame' nebst einem Hinweis
zu 'Das Brot der frźhen
Jahre'. In: Wirkendes Wort 52 2002, H.2,
249/256
Bellmann, Werner: "Wort und
Wšrtlichkeit" : zu einer Shaw-†bersetzung
und einem Essay von Annemarie und Heinrich
Bšll. In: Euphorion 92 1998,
H.4, 483/491
Bellmann, Werner; Hummel, Christine:
Heinrich Bšll, 'Die verlorene Ehre
der Katharina Blum'. Stuttgart: Reclam
1999. 221 S.
Bšll, Heinrich: Briefe aus dem Krieg 1939 -
1945 : Bd 1.2 / hrsg. und
kommentiert von Jochen Schubert. Kšln:
Kiepenheuer & Witsch 2001. 1652
S. in 2 BŠnden
Bšll, Heinrich: Versuch źber die Vernunft
der Poesie / ed., kommentiert
und mit e. Nachwort vers. von Jochen
Schubert. Berlin:
Heinrich-Bšll-Stiftung 1999. 114 S.
Bšll, Viktor: Das Heinrich-Bšll-Archiv der
StadtBibliothek Kšln. In:
Literaturarchive und Literaturmuseen der
Zukunft / Hrsg. Angelika Busch,
Hans-Peter Burmeister 1999, 68/71
Bšll, Viktor; SchŠfer, Markus:
Fortschreibung : Bibliographie zum Werk
Heinrich Bšlls. Kšln: Kiepenheuer &
Witsch 1997. 477 S.
Bšll, Viktor; Schubert, Jochen: Heinrich
Bšll. Mźnchen: Deutscher
Taschenbuch-Verlag 2002. 191 S.:Ill.
Bruyn, Gźnter de: †ber Bšll, das GeschwŠtz
und das Schweigen. In: Neue
deutsche Literatur 46 1998, H.2, 31/43
Compton, Irene B.: Kritik des Kritikers :
Bšlls 'Ansichten eines Clowns'
und Kleists 'Marionettentheater'. New York,
Frankfurt a.M. u.a.: Lang
1998. 187 S.
Coury, David: Bšll and the Burgundians :
myth and the (re)construction
of the German nation. In: Studies in
twentieth century literature 25
2001, N.2, 376/393
Fehr, Wolfgang: Zeitgeschichte und
Literatur : Mšglichkeiten
mentalitŠtsgeschichtlicher
Unterrichtskonzeptionen am Beispiel von
Heinrich Bšlls 'Haus ohne Hźter'. In: Der
Deutschunterricht 53 2001,
H.5, 12/24
Finlay, Frank: "Ein krampfhaftes
Augenzumachen" : Heinrich Bšll and the
"Literaturbetrieb" of the early
post-war years. In: Monatshefte fźr
deutschsprachige Literatur und Kultur 95
2003, N.1, 97/115
Finlay, Frank: "Ein Schriftsteller,
der funktioniert, ist keiner mehr" :
Heinrich Bšll and the Gruppe 47. In: The
Gruppe 47 fifty years on / ed.
by Stuart Parkes and John J. White 1999,
105/126
Garske, Volker: Christus als €rgernis :
Jesus von Nazareth in den
Romanen Heinrich Bšlls. Mainz:
Matthias-Grźnewald-Verlag 1998. 302 S.
[Paderborn, Diss. 1996]
Glatz, Lawrence F.: Heinrich Bšll als
Moralist : die Funktion von
Verbrechen und Gewalt in seinen
Prosawerken. New York, Frankfurt a.M.
u.a.: Lang 1999. VIII,329 S.
Gšssmann, Wilhelm: Rhetorik als
demokratische Einmischung : zum Werk
Heinrich Bšlls. In: Gšssmann, Wilhelm:
Literatur als Lebensnerv 1999,
227/250
Grimm, Reinhold: Zwei InterTEXTetźden : zu
E.T.A. Hoffmanns 'Der
Artushof' und H. Bšlls 'Wanderer, kommst du
nach Spa ...'. In: Wirkendes
Wort 51 2001, H.3, 352/361
Helm, Melanie: Spes contra spem - AnsŠtze
zu einem Kirchenbild der
Zukunft bei Heinrich Bšll. Mźnster: LIT
2005. 627 S. [Zugl.: Bamberg,
Univ., Diss., 2004]
Hermanns, Silke: "Die untrźgliche
Statistik hilft uns hier weiter ..." :
die Erinnerung an den Luftkrieg in Heinrich
Bšlls 'Gruppenbild mit
Dame'. In: Wirkendes Wort 51 2001, H.2,
248/258
Hess-Liechti, Linda: Leidend, subversiv und
kinderlos : eine
Untersuchung zur Rolle und zum Bild der
Muttergestalten im Werk Heinrich
Bšlls. Stuttgart: Heinz 2000. III,107 S.
Honsza, Norbert: Heinrich Bšll :
vzpurný humanista / preložila Helena
Stachov‡. Ostrava: Univerzita 1997. 174 S.
Honsza, Norbert: Sechs literarische
Begegnungen. In: Jahrbuch Ostrava -
Erfurt 3 1997, 35/62
Hummel, Christine: IntertextualitŠt im Werk
Heinrich Bšlls. Trier: WVT
Wissenschaftlicher Verlag Trier 2002.
367,XVII S. [Wuppertal, Diss.
2001] [Literaturverzeichnis S.I/XVII]
Hummel, Christine: IntertextualitŠt im Werk
Heinrich Bšlls. Trier: WVT,
Wiss. Verl. Trier 2002. 367, XVII S.
[Teilw, zugl.: Wuppertal, Univ.,
Diss., 2001]
Hummel, Christine: IntertextualitŠt im Werk
Heinrich Bšlls. Trier: WVT
Wissenschaftlicher Verlag Trier 2002.
367,XVII S. [Wuppertal, Diss.
2001] [Literaturverzeichnis S.I/XVII]
Hummel, Christine: IntertextualitŠt im Werk
Heinrich Bšlls. Trier: WVT,
Wiss. Verl. Trier 2002. 367, XVII S.
[Teilw, zugl.: Wuppertal, Univ.,
Diss., 2001]
Hummel, Christine: "Meine Sehnsucht
ist das lebendige, blutige Leben" :
die Darstellung der Stadt bei Heinrich Bšll
; eine Skizze. In: Wirkendes
Wort 55 2005, 2, 209-224
Jiang, Lan: Der passive Rebell in Bšlls
Roman 'Ansichten eines Clowns' :
ein Interpretationsvorschlag. In:
Literaturstra§e 3 2002, 257/276
Kim, Hi-Youl: Die GewaltltŠtigkeit der
Presse und die Ehre der
Einzelperson : 'Die verlorene Ehre der
Katharina Blum' Heinrich Bšlls.
In: Dogilmunhak 40 1999, N.3, 253/287
Kim, Lee-Seob: Bšlls literarische Welt und
die Verkšrperung der Kunst.
In: Dogilmunhak 40 1999, N.3, 228/252
Kim, Lee-Seob: Provinzialismus,
Kosmopolitismus bei Heinrich Bšll :
Frankfurter Vorlesungen und 'Ansichten
eines Clowns'. In: Dogilmunhak 41
2000, H.1, 76/99
Knoll, Johanna: Fiktion eines Berichts :
narrative Reflexe
sozialgeschichtlicher Konstellationen in
Heinrich Bšlls "Die verlorene
Ehre der Katharina Blum". In: Jahrbuch
fźr internationale Germanistik 35
2003, 2, 101-117
Kodzis-Sofinska, Agnieszka: Heinrich Bšlls
Sonderlinge : soziale und
psychologische Ursachen des
Aussenseitertums und seine Rolle im Werk des
Schriftstellers. In: Studia niemcoznawcze
27 2004, 565-573
Kraszewski, Charles S.: Of whores and
heiresses : Polish women, German
men and stereotypes in Heinrich Bšll's 'Der
Zug war pźnktlich' and
Krzysztof Zanussi's 'Drogi posr—d nocy'.
In: Comparative literature
studies 40 2003, N.3, 286/310
Kźhn, Dieter: Auf dem Weg zu Annemarie Bšll
: eine biographische Skizze.
Berlin: Heinrich-Bšll-Stiftung 2000. 222
S.:Ill. [Bibliographie der
†bersetzungen von Annemarie und Heinrich
Bšll, 205/222]
Lehnick, Ingo: Der ErzŠhler Heinrich Bšll :
€nderungen seiner narrativen
Strategie und ihre Hintergrźnde. Frankfurt
a.M., Berlin u.a.: Lang 1997.
181 S.
Li, Yao: Die Wirklichkeit in seinem Auge :
źber Bšlls moralische und
kźnstlerische Grundlagen im literarischen
Schaffen. In: Literaturstra§e
3 2002, 249/256
Lohr, Dieter: Die Erlebnisgeschichte der
"Zeit" in literarischen Texten
: Analysen von Temporalstrukturen - der
islŠndischen 'Laxdľla Saga', des
'Parzival' Wolframs von Eschenbach, in
Grimmelshausens 'Simplicissismus
Teutsch', Goethes 'Wilhelm Meisters
Lehrjahre', Fontanes 'Effi Briest'
und H.Bšlls 'Billard um halb zehn'. Bad
Iburg: Der Andere Verlag 1999.
280 S. [Konstanz, Diss. 1999]
Luukkainen, Matti: Metasprachliche
Reflexion im literarischen Text : am
Beispiel von Heinrich Bšll und Christa
Wolf. In: Neuphilologische
Mitteilungen 101 2000, N.2, 261/277
Marx, LŽonie: Heinrich Bšlls Poetik der
Zeitgenossenschaft. By Leszek
Zylinski [Rezension]. In: Journal of
English and Germanic philology 103
2004, 2, 274-276
MathŠs, Alexander: Heinrich Bšll's 'Das
Brot der frźhen Jahre' and
'Ansichten eines Clowns'. In: Seminar 33
1997, N.2, 149/163
Matzkowski, Bernd: ErlŠuterungen zu
Heinrich Bšll, Ansichten eines
Clowns / von Bernd Matzkowski. 1. Aufl.
Hollfeld: Bange 2003. 101 S.
Munzar, Jiri: Heinrich Bšll als Leser der
tschechischen Literatur. In:
Germanistica Pragensia 14 1997, 91-96
Nam, Wan-Seok: 'HauptstŠdtisches Journal'
von Heinrich Bšll und
'Machorka-Muff' von Jean-Marie Straub :
vergleichende Analyse narrativer
Strukturen. In: Dogilmunhak 41 2000, H.2,
319/347
Nam, Wan-Seok: Literaturverfilmung als
Wahrnehmungsproze§ narrativer
Texte : Analyse von Verfilmungen
ausgewŠhlter Werke Heinrich Bšlls
anhand eines wahrnehmungs-theoretisch
fundierten Modells. 1998. II,265
Bl.:Ill.,graph. Darst. [Osnabrźck, Diss.]
[http://elib.ub.uni-osnabrueck.de/publications/diss/E-Diss42-diss.pdf;
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=96167489X]
Nell, Werner: Landschaften als
"Ersatz-Nationen" : Verlusterfahrungen
und Lernprozesse im Umgang mit
"nationaler IdentitŠt" in der deutschen
Nachkriegsliteratur der fźnfziger Jahre am
Beispiel Johannes Bobrowskis
und Heinrich Bšlls. In: Argonautenschiff 8
1999, 281/299
Ortheil, Hanns-Josef: Der verhinderte
Schreiber : Heinrich Bšll in
seinen Kriegsbriefen. In: Merkur 56 2002,
H.12, 1137/1142
Pruss-Plawska, Dorota: Der Clown als Typus
der Narrengestalt in der
deutschen Literatur der sechziger Jahre :
eine Studie anhand des Romans
'Ansichten eines Clowns' von Heinrich Bšll.
In: Studia Germanica
Gedanensia 7 1999, 97/111
Quadrelli, Paola: Christine Hummel:
IntertextualitŠt im Werk Heinrich
Bšlls [Rezension]. In: Wirkendes Wort 54
2004, 1, 151-153
Rademann, Eckard: Abfall und AbfŠlligkeit
als Thema und Strukturprinzip
in Heinrich Bšlls Werk. Ann Arbor, Mich.:
University Microfilms
International 1998. IX,257 S. [Cincinnati,
Ohio, Diss. 1998]
[Mikrofiche-Ausgabe]
Rebien, Kristin: Politics and aesthetics in
postwar German literature :
Heinrich Boell, Hans Erich Nossack, Paul
Celan. 2005. 191 S.
Reid, J. H.: IntertextualitŠt im Werk
Heinrich Bšlls. By Christine
Hummel [Rezension]. In: The modern language
review 100 2005, 1, 267-269
Reid, James H.: "Das unerreichbare
Vorbild" : Gźnter de Bruyn und
Heinrich Bšll. In: Gźnter de Bruyn in
perspective / ed. by Dennis Tate
1999, 133/150
Reid, James H.: "Diesem Bšll der Preis
..." : Heinrich Bšlls
problematisches VerhŠltnis zur Gruppe 47.
In: Bestandsaufnahme / hrsg.
von Stephan Braese 1999, 103/114
Reid, James H.: Private and public filters
: memories of war in Heinrich
Bšll's fiction and nonfiction. In: European
memories of the Second World
War / ed. by Helmut Peitsch ... 1999, 2/10
Sa, Sunok: Heinrich Bšlls škologisches
Denken und 'Gruppenbild mit
Dame'. In: Dogilmunhak 44 2003, N.1,
238/255
Sa, Sun-Ok: Zur Verfilmung von Heinrich
Bšlls ErzŠhlung 'Die verlorene
Ehre der Katharina Blum'. In: Dogilmunhak
40 1999, N.2, 141/165
Šachova, Kira: P'jat nimec'kych
laureativ Nobelivs'koi premii z
literatury. Kyiv: Junivers 2001. 199 S. [Zu
G. Hauptmann, Th. Mann, H.
Hesse, H. Bšll und G. Grass]
Sackett, Robert E.: Germans, guilt, and the
second threshold of Heinrich
Bšll : a study of three non-fictional
works. In: The modern language
review 97 2002, N.2, 336/352
Sadkowski, Waclaw: Niemieckie obrachunki z
brunatna przeszloscia. In:
Sadkowski, Waclaw: Proza swiata 1999,
144/152
Sander, Gabriele: "Verantwortlich sein
fźr eine weitere deutsche
Geschichte" : Heinrich Bšlls
politisches Engagement der fźnfziger und
sechziger Jahre in chronikalischer
Darstellung. In: Wirkendes Wort 47
1997, H.3, 358/398
Scheiffele, Eberhard: Kritische
Sprachanalyse in Heinrich Bšlls 'Die
verlorene Ehre der Katharina Blum'. In:
Scheiffele, Eberhard: †ber die
Rolltreppe 1999, 243/255
Schlšndorff, Volker; Trotta, Margarethe
von: L'onore perduto di
Katharina Blum : sceneggiatura tratta
dall'omonimo romanzo di Heinrich
Bšll. Mantova: Commune di Mantova,
Assessorato alla Cultura 2000. 110
S.:Ill.
Schmidt, Gary: Koeppen - Andersch - Bšll :
HomosexualitŠt und Faschismus
in der deutschen Nachkriegsliteratur / mit
einem Geleitwort von Rźdiger
Lautmann. Hamburg: MŠnnerschwarm
Skript-Verlag 2001. 167 S.
[Literaturverzeichnis, 160/167]
Schmidt, Gary: The Nazi abduction of
Ganymede : representations of male
homosexuality in postwar German literature.
Oxford [u.a.]: Lang 2003.
307 S.
Schmidt, Gary: The Nazi abduction of
Ganymede : representations of male
homosexuality in postwar German literature.
Oxford, Bern, Berlin u.a.:
Lang 2003. 307 S. [U.a. zu H. Bšll, W.
Koeppen, T. Mann und A. Andersch]
Schmidt, Gary: The Nazi abduction of
Ganymede : representations of male
homosexuality in postwar German literature.
Oxford [u.a.]: Lang 2003.
307 S.
Schmidt, Gary: The Nazi abduction of
Ganymede : representations of male
homosexuality in postwar German literature.
Oxford, Bern, Berlin u.a.:
Lang 2003. 307 S. [U.a. zu H. Bšll, W.
Koeppen, T. Mann und A. Andersch]
Schmidt, Gary Bruce: The Nazi abduction of
Ganymede : representations of
male homosexuality in postwar German
literature. 2000. 311 S. [St.
Louis, Mo., Washington Univ., Diss., 2000]
Schnell, Ralf: German debates : Heinrich
Bšll and the GDR. In: New
German critique 2003, N.88, 55/69
Schnepp, Beate: Vogelflug - Vertreibungen -
Fźrsorgliche Belagerung :
Studien zu Heinrich Bšlls Roman
'Fźrsorgliche Belagerung'. Trier: WVT
Wissenschaftlicher Verlag Trier 1997. 288
S. [Wuppertal, Diss. 1996]
Schršter, Klaus: Heinrich Bšll (litauisch).
Vilnius: Baltos Lankos 2000.
165 S.
Schwiedrzik, Wolfgang Matthias: Konservativ
und rebellisch : die
Zeitschrift 'labyrinth'; GesprŠche mit
Heinrich Bšll und Walter Warnach.
Neckargemźnd: Edition Mnemosyne 2000. 144
S.
Serrer, Michael: 'Todesursache: Hakennase'
: Heinrich Bšlls ErzŠhlung
źber eine Massenexekution. In: Der
Deutschunterricht 49 1997, H.4, 76/78
Soethe, Paulo Astor: Der Christ - ein
Satiriker? : ein Versuch, Heinrich
Bšll und Theodor Haecker ins GesprŠch zu
bringen. In: Stimmen der Zeit
Jg 124 = Bd 217 1999, H.5, 341/350
Suh, Yong-Jwa: Der Konflikt des
IdentitŠtsbewu§tseins als Schriftsteller
und Bźrger bei Heinrich Bšll. In:
Dogilmunhak 40 1999, N.3, 288/321
Suh, Yong-Jwa: Spannung zwischen HumanitŠt
und €sthetik : Heinrich Bšlls
ErzŠhlstrategie am Beispiel seiner Satiren.
In: Dogilmunhak 43 2002,
H.4, 214/234
Sulzgruber, Werner: Heinrich Bšll, 'Haus
ohne Hźter' : Analysen zur
"Sprachfindung", zu den
Kritikmustern und Problemkonstellationen im
Roman. Wien: Edition Praesens 1997. 85 S.
Vaughan, Larry: Heinrich Bšll's 'Aufenthalt
in X' : safeguarding the
tracks. In: Germanisch-romanische Monatsschrift
48 1998, H.3, 375/379
Vormweg, Heinrich: Der andere Deutsche :
Heinrich Bšll; eine Biographie.
Kšln: Kiepenheuer & Witsch 2000. 410 S.
Wagner, Miroslaw: Kurzprosaformen im
Deutschunterricht : Mšglichkeiten
zur Didaktisierung zeitkritischer Prosa im
Fremdsprachenunterricht am
Beispiel einer ErzŠhlung von Heinrich Bšll.
In: Convivium 2004, 53-69
Weninger, Robert: Streitbare Literaten :
Kontroversen und Eklats in der
deutschen Literatur von Adorno bis Walser. Orig.-Ausg.
Mźnchen: Beck
2004. 295 S. [Literaturverz. S. 272 - 288]
Witzel, Frank: Die Dame im Gruppenbild als
christlicher Gegenentwurf zum
repressiv-asketischen Traditionsstrang des
Christentums : Eruierung,
Vergleich und Bewertung zweier
theologisch-ethischer Konzepte; Heinrich
Bšll, 'Gruppenbild mit Dame', Sšren
Kierkegaard, 'Der Liebe Tun'.
Frankfurt a.M., Berlin u.a.: Lang 2000. 417
S. [Gšttingen, Diss. 1998]
Wolf, Christa: Hierzulande. Andernorts :
ErzŠhlungen und andere Texte
1994-1998. Mźnchen: Luchterhand 1999. 222
S. [U.a. zu C. Wolf, 'Medea',
zu G. Grass, H. Bšll und L. Kopelew]
Wolf, Christa: Mitleidend bleibt das ewige
Herz doch fest : zum 80.
Geburtstag Heinrich Bšlls. Mźnchen:
Luchterhand 1998. 38 S.
Yon, Inseon: Theorie und Praxis interkultureller
Interpretation :
Leid-Darstellungen in den Romanen
"Ansichten eines Clowns" von Heinrich
Bšll und "Die Blechtrommel" von
Gźnter Grass ; eine
Fremdheitsvermittlung aus koreanischer
Perspektive. Mźnchen: Iudicium
2005. 251 S.