Die Berliner Mauer, Terrorismus der 70er Jahre und Wiedervereinigung


 

US-Präsident Kennedy und links zu Willy Brandt - Rede am Rudolph-Wilde-Platz


die Mauer - the wall

fliehen (floh) - to flee

das Fliehen - fleeing

die Flucht - flight from

ums Leben kommen - to die

die Grenzanlage, n - border defense

sterben (starb) - to die

die Bedingung, en - requirement

der Zugang - access

die Anwesenheit - being there

die Bevölkerung - population

verletzen - to injure

unternehmen (unternahm) - to undertake

die Unterstützung - support

die Versöhnung - reconciliation

beitragen (beigetragen) zu - to contribute to

verwenden - to use

die Bewegung - movement

die Eröffnung - opening

der Umzug - move



http://www.lawrenceglatz.com/germ2120/mp3/GermanCivilization17.mp3


Von September 1949 bis August 1961 flohen 2.691.270 Menschen aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland: fast 2 000 Menschen pro Tag. Allein vom 1. bis zum 13. August 1961 flohen circa 47 000! Die Mauer endete das leichte Fliehen. Am 13. August 1961 fing der Bau der Berliner Mauer an.

Fliehen war von dem Tag an viel schwieriger, sogar tödlich. Bis zum Mauerfall im Jahr 1989 wurden die Sperranlagen ausgebaut. An der Berliner Mauer kamen 178 Menschen ums Leben, zumeist bei der Flucht in den Westen. An allen Grenzanlagen zwischen der DDR und der BRD - nicht nur an der Berliner Mauer - starben zwischen 1946 und 1989 insgesamt 1 008 Menschen.

Präsident John F. Kennedy besuchte Berlin am 26. Juni 1963. Seine Rede am Rudolph-Wilde-Platz - mit dem berühmten Satz Ich bin ein Berliner - ist noch heute bekannt. Dem Präsidenten Kennedy waren seit Juli 1961 drei Bedingungen wichtig: der freie Zugang zu Berlin, die Anwesenheit der Westmächte in der Stadt und die Freiheit der Bevölkerung. Da der Mauerbau am 13. August 1961 diese Punkte nicht verletzte, unternahmen die Bundesrepublik und die USA nichts gegen den Bau der Mauer.

Um 1968 begann die Studentenbewegung und eine stürmische Zeit folgte dem Wirtschaftswunder. Studenten waren gegen den Krieg in Vietnam und gegen sowohl die deutsche Unterstützung dieses Krieges als auch die Unterstützung autoritärer Regime in der Dritten Welt. Proteste und Demos - Demonstrationen - waren an der Tagesordnung. Es war auch wie in den USA: ein Generationskonflikt. Das Duzen unter Studenten fing damals an. Musik aus Amerika spielte auch eine Rolle!

Im Jahre 1969 wurde Willi Brandt, Berlins ehemaliger Bürgermeister und SPD Politiker, Bundeskanzler. Es kam zu einer großen Wende. Mit ihm kam eine neue Ostpolitik: Entspannung mit der DDR durch eine gegenseitige Anerkennung. 1971 wurde der Friedensnobelpreis wegen seiner Ostpolitik an Brandt verliehen.

Als Ausdruck persönlicher Ergriffenheit machte er den spontanen Kniefall vor dem Mahnmal zum Warschauer Ghetto in Polen, der ebenso der Versöhnung diente. Er sagte einmal: "Mein eigentlicher Erfolg war, mit dazu beigetragen zu haben, dass in der Welt, in der wir leben, der Name unseres Landes und der Begriff des Friedens wieder in einem Atemzug genannt werden können."

Während der 72er Olympiade in München töteten Terroristen israelische Sportler und zu derselben Zeit begannen auch Linksterroristen - die Baader-Meinhof-Gruppe, später auch die Rote Armee Fraktion genannt - Terror gegen die Bundesregierung anzuwenden. Erst in den 90er Jahren hörte diese kleine Bewegung auf.

Der CDU-Politiker Helmut Kohl, der 1982 Bundeskanzler wurde, war auch 1991 der erste gesamtdeutsche Bundeskanzler. Am 9. November 1989 kam es zur Eröffnung der Berliner Mauer und am 3. Oktober 1990 feierte man die Wiedervereinigung Deutschlands.

Die nächste Frage wurde zu einer großen Debatte: Welche Stadt sollte die Hauptstadt sein? In Bonn bleiben oder nach Berlin umziehen? Mit einer knappen Mehrheit von 338 zu 320 Stimmen fiel am 20. Juni 1991 im Bonner Bundestag die Entscheidung für Berlin. Der große Umzug nach Berlin sollte beginnen.

1) Wie viele Menschen flohen von September 1949 bis August 1961 aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland?

2) Wann fing der Bau der Berliner Mauer an?

3) Wann besuchte Präsident John F. Kennedy Berlin?

4) Welche drei Bedingungen waren dem Präsidenten Kennedy seit Juli 1961 wichtig?

5) Was begann 1968? Was wollten die Studenten?

6) Wer wurde im Jahre 1969 Bundeskanzler? Was wurde ihm 1971 verliehen? Warum?

7) Was passierte während der 72er Olympiade in München?

8) Wer begann Terror gegen die Bundesregierung anzuwenden?

9) Wann kam es zur Eröffnung der Berliner Mauer? Wann feierte man die politische Wiedervereinigung Deutschlands zum ersten Mal?

10) Welche Entscheidung fiel am 20. Juni 1991 im Bonner Bundestag?


 


 

This page was created by Dr. Lawrence F. Glatz.

Please send your suggestions or comments to him at: glatz at msudenver.edu.

Last modified: April 23, 2015