Viele Schriftsteller waren gegen Realismus und Naturalismus!
Für Subjektivität und Irrationalismus, Gefühlsintensität und Persönliches
Schriftsteller waren aber vor allem sehr individualistisch und nicht zusammen in einer Bewegung!
Symbolismus (fr. Romantik) kam aus Frankreich: "décadence" und "Jahrhundertwende"
Impressionismus bedeutete "Wiedergabe feinster Stimmungen".
Die Künstler stellten eine subjektive Vision der Wirklichkeit dar:
sie zeigten, was sie sahen, ihre Eindrücke der Wirklichkeit.
Die Eindrücke aus dem Hören und dem Fühlen sind sehr wichtig.
Das impressionistische Werk lebt mehr aus der Atmosphäre als aus der Handlung:
die Dichter wollten wechselnde Stimmungen und psychische Verfassung wiedergeben.
Neuromantik: eine Nachahmung der Romantik
Jugendstil in der Malerei und Architektur: "art nouveau"
Krisenbewußtsein der Intellektuellen in Europa: man sah eine sterbende Kultur.
Autoren waren gegen Materialismus, der ein Teil des Naturalismus war.
Viel Resignation, Lebensmuedigkeit, Todesverherrlichung (Schopenauer)
Der größte Einfluß am Ende des 19. Jahrhunderts:
der einmalige Philosoph Friedrich Nietzsche (1844-1900)
Seit 1889 war Nietzsche geistesumnachtet; erst danach hat man ihn entdeckt!
"Also sprach Zarathrustra" (1883/1892)
"Gedichte und Sprueche" (1898)
Sein Ziel: Eine Lebensphilosophie ohne Wahrheiten!
"Vitalismus" und aristokratische Haltung...
Viele Widersprueche und tolle Ideen:
gegen Christentum und für "Herrscher mit der Seele Christus",
gegen die Trennung von "rational" und irrational" und für "Werte".
Kunstform war eine grosse Frage!
Das Wort hatte zentrale Bedeutung: Lyrik war sehr wichtig.
Schönheit, Sex und der Tod waren Hauptthemen.
Kunst ohne politische oder gesellschaftliche Zwecke war ein Ziel!
Dramen waren auch sehr wichtig!
Berlin, Wien und München waren wichtige Sammelpunkte der Autoren.
Viele wichtige Zeitschriften:
Blätter für die Kunst (Herausgeber: Stefan George)
Der Kunstwart
Pan
Die Fackel (Herausgeber: Karl Kraus)
Wichtigste Autoren:
"Hymnen" (G)1890"Das Jahr der Seele" (G) 1897
"Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod, mit einem Vorspiel" (G) 1900
"Der siebente Ring" (G) 1907
Hermann Hesse (1877-1962) - Nobelpreis 1946!
"Peter Camenzind" (R) 1904"Demian: Die Geschichte einer Jugend" (R) 1919 [Unter dem Pseudonym Emil Sinclair!]
"Siddharta" (R) 1922
Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)
"Der Tod des Tizian" (D) 1892"Der Tor und der Tod" (D) 1893
"Ein Brief" (E) 1902 [Zeugnis der eigenen Sprachkrise! ]
"Ausgewaehlte Gedichte" (G) 1903
"Elektra" (D) 1903 - StrauB Oper 1909
"Der Rosenkavalier" (D) 1911 - Strauss Oper 1911
"Jedermann: Spiel vom Sterben des reichen Mannes" (D) 1911
"Gedichte" 1891
Karl Kraus (1874 - 1936)
Die letzten Tage der Menschheit (D) 1915-22
Thomas Mann (1875-1955) - Nobelpreis 1929!
"Buddenbrooks: Verfall einer Familie" (R) 1901"Tonio Kröger (N) 1903
"Der Tod in Venedig" (N) 1913
Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898)
"Gedichte" (G) 1882
Rainer Maria Rilke (1875-1926)
"Das Buch der Bilder" (G) 1902"Das Stundenbuch" (G) 1905
"Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke" (N) 1906
"Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" (R) 1910
"Duineser Elegien" (G) 1923
"Sonette an Orpheus" (G) 1923
Tagebuecher!"Liebelei" (D) 1895
"Reigen" (10 Dialoge) 1900 [Von der Zensur verboten!]
"Leutnant Gustl" (E) 1900
"Der Weg ins Freie" (Schuessel-Roman) 1908
"Frühlings Erwachen" (D) 1891"Erdgeist" (D) 1895
"Erstes Erlebnis" (Novellensammlung) 1911
Please send your suggestions or comments to him at:
glatz@mscd.edu.
Last modified: April 23, 2006.