Muß immer der Morgen wiederkommen? und
Sehnsucht nach dem Tode
aus Hymnen an die Nacht
von Novalis (2. Mai 1772 - 25. März 1801) [eigentlich: (Georg) Friedrich (Philipp) Freiherr von Hardenberg]
Novalis erlebte eine unglaublich tiefe Erschütterung mit dem frühen Tod seiner Verlobten Sophie von Kühn (1783 geboren; am 19. März 1797 gestorben), mit der er sich am 15. März 1795 verlobt hatte. Ihr früher und qualvoller Tod prägte Novalis stark. Der persönliche Schmerz findet seinen poetischen Ausdruck in diesen sechs Hymnen.
2. Hymne - Muß immer der Morgen wiederkommen?
Muß immer der Morgen wiederkommen?
Endet nie des Irrdischen Gewalt?
Unselige Geschäftigkeit verzehrt
Den himmlischen Anflug der Nacht?
Wird nie der Liebe geheimes Opfer
Ewig brennen?
Zugemessen ward
Dem Lichte Seine Zeit
Und dem Wachen
Aber zeitlos ist der Nacht Herrschaft,
Ewig ist die Dauer des Schlafs.
Heiliger Schlaf!
Beglücke zu selten nicht
Der Nacht Geweihte
In diesem irrdischen Tagwerck.
Nur die Thoren verkennen dich
Und wissen von keinem Schlafe
Als den Schatten
Den du mitleidig auf uns wirfst
In jener Dämmrung
Der wahrhaben Nacht.
Sie fühlen dich nicht
In der goldnen Flut der Trauben
In des Mandelbaums
Wunderöl
Und dem braunen Safte des Mohns.
Sie wissen nicht
Daß du es bist
Der des zarten Mädchens
Busen umschwebt
Und zum Himmel den Schoß macht
Ahnden nicht
Daß aus alten Geschichten
Du himmelöffnend entgegentrittst
Und den Schlüssel trägst
Zu den Wohnungen der Seligen,
Unendlicher Geheimnisse
Schweigender Bote.
6. Hymne - Sehnsucht nach dem Tode (Hinunter in der Erde Schoß)
Hinunter in der Erde Schoß,
Weg aus des Lichtes Reichen,
Der Schmerzen Wut und wilder Stoß
Ist froher Abfahrt Zeichen.
Wir kommen in dem engen Kahn
Geschwind am Himmelsufer an.
Gelobt sei uns die ew'ge Nacht,
Gelobt der ew'ge Schlummer.
Wohl hat der Tag uns warm gemacht
Und welk der lange Kummer.
Die Lust der Fremde ging uns aus,
Zum Vater wollen wir nach Haus.
Was sollen wir auf dieser Welt
Mit unsrer Lieb und Treue.
Das Alte wird hintangestellt,
Was soll uns dann das Neue.
Oh! einsam steht und tiefbetrübt,
Wer heiß und fromm die Vorzeit liebt.
Die Vorzeit, wo die Sinne licht
In hohen Flammen brannten,
Des Vaters Hand und Angesicht
Die Menschen noch erkannten,
Und hohen Sinns, einfältiglich
Noch mancher seinem Urbild glich.
Die Vorzeit, wo noch blütenreich
Uralte Stämme prangten
Und Kinder für das Himmelreich
Nach Qual und Tod verlangten.
Und wenn auch Lust und Leben sprach,
Doch manches Herz für Liebe brach.
Die Vorzeit, wo in Jugendglut
Gott selbst sich kundgegeben
Und frühem Tod in Liebesmut
Geweiht sein süßes Leben.
Und Angst und Schmerz nicht von sich trieb,
Damit er uns nur teuer blieb.
Mit banger Sehnsucht sehn wir sie
In dunkle Nacht gehüllet,
In dieser Zeitlichkeit wird nie
Der heiße Durst gestillet.
Wir müssen nach der Heimat gehn,
Um diese heil'ge Zeit zu sehn.
Was hält noch unsre Rückkehr auf,
Die Liebsten ruhn schon lange.
Ihr Grab schließt unsern Lebenslauf,
Nun wird uns weh und bange.
Zu suchen haben wir nichts mehr -
Das Herz ist satt - die Welt ist leer.
Unendlich und geheimnisvoll
Durchströmt uns süßer Schauer -
Mir deucht, aus tiefen Fernen scholl
Ein Echo unsrer Trauer.
Die Lieben sehnen sich wohl auch
Und sandten uns der Sehnsucht Hauch.
Hinunter zu der süßen Braut,
Zu Jesus, dem Geliebten -
Getrost, die Abenddämmrung graut
Den Liebenden, Betrübten.
Ein Traum bricht unsre Banden los
Und senkt uns in des Vaters Schoß.
die Erschütterung shock
qualvoll agonizing, distressful
unselig unholy
die Geschäftigkeit activity
verzehren to consume
der Anflug visit, approach
geheim secret
das Opfer sacrifice
zumessen to attach
zeitlos timeless
beglücken to gladden
geweiht sanctified
verkennen to misjudge
irrdischen earthly
Thor (=Tor) fool
Nur die Thoren verkennen dich fools alone mistake you
mitleidig pitiful
die Dämmrung twilight
die Trauben grapes
der Mandelbaums almond tree
das Wunderöl magic oil
der Mohn poppy (seed)
zart tender
der Schoß lap
ahnden to avenge
unendlich - infinite
Geheimnisse secrets
schweigender silent
Bote messenger
der Schoss womb
der Kahn boat, barge (here: a coffin, which is a "ship" to bring one to the other side...)
der Schlummer slumber
tiefbetrübt deeply grieved
einfältiglich simply
die Sehnsucht yearning
gehüllet (hüllen) hold, cover, wrap
der Lebenslauf path of life
der Hauch breath, breeze
reichen to reach
der Stoss thrust
die Himmelsufer the shore of heaven
welk wither, fade
hintangestellt to put last
fromm pious
das Angesicht face
das Urbild prototype
prangen to be resplendent
kundgeben to make known
bange anxious
deuchten to seem to one
der Schall sound